Projekt „Dein.Klima“: Schulen ausgezeichnet für aktiven Klimaschutz im Schulalltag

Heidelberg, 14. Juli 2025

Knapp 20 Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis betreiben seit über drei Jahren gezielt Klimaschutz, indem sie verschiedene Maßnahmen zu Energieeinsparung und Klimaschutz in ihren Schulgebäuden umsetzen. Als Unterstützung erhalten sie Prämien aus ihren Kommunen.

Am Montag fand die alljährliche Verleihung der Prämienurkunden im ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg statt. Dabei zeigte sich die Sonne zwar spärlich, aber das Meer der überreichten Sonnenblumen überstrahlte die Wolken.

Gefeiert wurde auch die erfolgreiche Weiterführung des Projekts, das anfangs von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert wurde. Seit Februar dieses Jahres unterstützt der Rhein-Neckar-Kreis zusammen mit den beteiligten Kommunen das Projekt finanziell für mindestens die nächsten drei Jahre. Die Kommunen profitieren von den Einsparungen an den Schulgebäuden und finanzieren jährlich die Geldprämie.

Die Schulen beschäftigen sich das ganze Jahr über mit Nachhaltigkeit und Energiesparen an ihren Schule. Die meisten nutzen das Angebot der von der KLiBA  Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg  und ifeu entwickelten und angebotenen Energiemanager*Innen-Schulung, bei der jährlich Kinder und Jugendliche zu Botschafterinnen und Botschafter für den Klimaschutz an ihren Schulen ausgebildet werden. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, um Energie zu sparen, weniger Ressourcen zu verbrauchen, und insgesamt den ganzen Schulalltag umweltfreundlich zu gestalten. Einige Schulen fragen auch Unterstützung für Projekttage und -wochen an oder für die Unterrichtsgestaltung. Wieder andere Schulen nutzen die Ideen aus dem Netzwerk der Projektschulen zur Inspiration für die eigene Schule.

„Wir freuen uns sehr, dass das Projekt nicht einfach nach drei Jahren geendet hat, sondern wir eine Verstetigung erreicht haben, die Schulen auch weiterhin sehr engagiert dabei sind und die Kommunen dieses Engagement honorieren“, sagt Lisa Muckenfuß vom ifeu. Hanna Henkel von der KLiBA freut sich ebenfalls über die Weiterführung und ergänzt: „Wir merken, dass auch in den Schulen eine Verstetigung stattgefunden hat: es haben sich feste Klima-Teams gebildet, Nachhaltigkeitsthemen wurden in einigen Schulen verbindlich in das Curriculum aufgenommen, es gibt jährlich wiederkehrende Aktionen oder Projektwochen,  Hinweisschilder zum Energiesparen wurden in den Klassenzimmern aufgehangen, die  Abfallsysteme verbessert – auch das ist ein Ergebnis der langen Projektzeit“.

Für eine langfristige Aktivität der Schulen wurde ein Prämiensystem integriert. Es legt den Fokus auf die Aktivitäten in den Schulen und motiviert zu klimafreundlichen Handlungen. Die Schulen geben jährlich einen Fragebogen ab, mit dem sie ihre Aktivitäten dokumentieren. Die Höhe der Prämien hängt vom Engagement der Schulen und der Anzahl der jeweiligen Schülerinnen und Schüler ab.

Die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis (KLiBA), hat die Fortführung des Projekts übernommen, das ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH wird weiterhin im Projekt dabei sein und fachlich sowie pädagogisch begleiten.

Weitere Informationen: