An unserer Schule, an der wir viel Zeit miteinander verbringen, sollen sich ALLE – Kinder und Erwachsene – wohl fühlen und ungestört arbeiten sowie Neues lernen können.
Damit dies gelingt, beachten wir folgende Grundregeln. Diese gelten für alle, die sich in unserer Schule aufhalten.
Allgemeine Regeln:
1. Wir gehen freundlich und hilfsbereit miteinander um und grüßen alle, die uns begegnen!
– da ich auch möchte, dass man mir hilft und mich freundlich behandelt.
2. Wir verhalten uns überall (Schulhaus und Sporthalle) rücksichtsvoll und behandeln alle Sachen sorgsam! Das Eigentum anderer achten wir!
– da ich auch möchte, dass mich niemand ärgert … und da ich auch möchte, dass man meine Sachen sorgsam behandelt.
3. Wir räumen unseren Müll weg und sortieren ihn in die dafür vorgesehenen Behälter!
– da ich der Umwelt und Natur (Tiere und Pflanzen) nicht schaden möchten.
4. Wir erhalten zu Beginn des Schuljahres einen Stundenplan und kommen entsprechend pünktlich zur Schule.
Wenn wir zur 1. Stunde Unterricht haben, suchen wir ab 7.30 Uhr unser Klassenzimmer auf.
Wenn wir zur 2. Stunde Unterricht haben, suchen wir zum Gongschlag um 8.30 Uhr unser Klassenzimmer auf. Wenn ich aus zwingenden Gründen ausnahmsweise zu früh zur Schule komme, warte ich in der Aula.
5. In der Schule bleiben, die sich in Kinderhand befindenden Smartwatches, Smartphones (Handys) und andere digitale Geräte ausgeschaltet im Ranzen. Beim Verstoß gegen diesen Punkt der Schulordnung werden dem Kind das digitale Gerät abgenommen und die Eltern informiert. Für die Dauer der Geräte-Verwahrung übernimmt die Lehrerschaft keine Haftung!
– da ich während des Schulbesuchs ungestört lernen möchte.
6. Wir verlassen die Schule gleich nach dem Unterrichtsende!
– da ich nur dann beaufsichtigt werden kann.
Klassenregeln:
- Wir halten die Klassenregeln ein, die zu Beginn des Schuljahres von jeder Klasse festgelegt werden!
– da wir dadurch gut miteinander auskommen und gut lernen können.
Verhalten im Schulhaus:
1. Wir verhalten uns im Schulhaus ruhig und rennen nicht!
– da ich durch mein lautes Verhalten andere Schüler beim Lernen störe oder ich durch das Rennen im Gebäude mich und andere gefährde.
2. Jacken hängen wir an die Garderobe und passen auf, dass nichts herunterfällt!
– da meine Jacke auch nicht auf dem Boden im Schmutz liegen soll.
3. Wir halten die Toiletten sauber!
– da ich auch eine saubere Toilette benutzen möchte.
4. Wir verlassen unsere Plätze (auf, unter, vor, hinter und neben dem Tisch) nach dem Unterricht ordentlich/besenrein und stuhlen auf!
– da ich auch möchte, dass man meine Sachen ordentlich behandelt.
5. Wir betreten die Sporthalle erst nach Aufforderung durch unsere Lehrkraft!
– da ich mich bei unangemessener Benutzung der Geräte verletzen kann.
Verhalten auf dem Schulhof:
1. Wir gehen zügig durch den Haupteingang in die „Große Pause“ und beachten die „Grenzen“ des Pausenhofs.
– da ich nur dort beaufsichtigt werden kann.
2. Wir halten uns an die Anweisungen der Pausenhelfer.
– da ich zur Pausenzeit nur im Pausenhof beaufsichtigt werden kann.
3. Wir betreten den Rasen nur, wenn die pausenaufsichtführende Lehrkraft selbigen freigibt.
– da ich keinen unnötigen Schmutz ins Schulhaus tragen möchte.
4. Wir spielen Ballspiele nur im Rasenbereich und im dafür vorgesehenen Basketballfeld.
– da ich auf dem gepflasterten Bereich nicht genügend Platz für andere Ballspiele habe.
5. Wir räumen die verwendeten Spielgegenstände nach der Pause wieder in unsere klasseneigene Pausenkiste ein!
– da ich auch in Zukunft noch Spielgegenstände zum Spielen in der Pause haben möchte.
6. Wir stehen und sitzen nicht auf der Tischtennisplatte. Wir stehen nicht auf den Sitzsteinen.
– da ich mich nicht verletzen und Spielgeräte nicht durch unsachgemäße Art und Weise beschädigen möchte.
7. Wir sind nach dem 2. Gong (zum Ende der großen Pause) in unseren Klassenzimmern!
– da dann der Unterricht beginnt und ich durch mein Verhalten andere Schüler beim Lernen stören könnte.
8. Wir bleiben während der Regenpause im Klassenzimmer. In die Aula gehen wir während der Regenpause nur, wenn es unser/e Lehrer/in erlaubt.
– da ich nur dort beaufsichtigt werden kann.
9. Wir klettern nicht auf die Torwand
– da ich mich nicht verletzen möchte..
10. Wir klettern an der Kletterwand höchstens zu fünft und nur so hoch, bis wir an den oberen Rand greifen können.
– da ich mich nicht verletzen möchte..